Web Accessibility
Barrierefreies Webdesign
Barrierefreitheit
FAQ
Was ist Barrierefreiheit im Web?
Wir kennen es vermutlich alle: Langsam ladende Webseiten, schwer zu lesende Inhalte aufgrund von schlecht gestalteter Schrift oder der gescheiterte Versuch eine Webseite auf dem Handy zu lesen.
Während diese Probleme für uns vielleicht nur eine kleine Unannehmlichkeit darstellen, können sie für Menschen mit Behinderungen die Internetnutzung stark einschränken.
Alternativen für Bilder und Multimedia
Webseiten werden nicht nur auf PC Bildschirm angezeigt. Wird eine Webseite beispielsweise an einem Screenreader aufgerufen, sind grafische Inhalte ohne sinnvolle Bildbeschreibung (alt tags) unverständlich. Durch die Verwendung von korrekt verwendeten Alt tags können auch Blinde Menschen den Sinn eines Bildes erfassen.
Bei barrierefreier Multimedia geht darum Inhalte so anzubieten, dass blinde oder taube Benutzer auch von den Inhalten eines Videos profitieren können. Durch die Verwendung des HTML-Elements <video>, das als Container für Videoinhalte verwendet werden kann, werden in Verbindung mit anderen Technologien zusätzliche Funktionen wie synchronisiertes Audio unnd Untertitelung hinzufügen.
Kontraste und Farben
Eine Sehbehinderung kann die Wahrnehmung der Inhalte am Bildschirms erheblich erschweren. Bei der barrierenfreien Webdesign muss darauf geachtet werden, dass die Farbkombinationen aller Elemente ausreichend Kontrast bieten und somit gut lesbar sind.
Vergrößerbarkeit
Durch die manuelle Vergrößerung der Schrift können Menschen mit schwacher Sehkraft die Lesbarkeit der Texte auf einer Webseite verbessern. Durch die Skalierbarkeit von Schriften und allen anderen Elementen einer Webseite können die Inhalte beliebig vergrößert werden, ohne dass das Layout „auseinanderfällt“.
Linearisierbarkeit
Jeder Seitenbereich wie Navigation, Kopfzeile und Inhalt lässt sich für Sehende Menschen leicht von anderen unterscheiden, aber in Software, die eine lineare Ausgabe bietet, wird alles nacheinander verarbeitet, sodass der Inhalt praktisch unstrukturiert ist.
Sind die einzelnen Seitenbereiche einer Webseite mit korrekte html Auszeichnung programmiert, werden Screenreader in die Lage versetzt, die Webseiteninhalte verständlich zu verarbeiten.